Unser Verein - Unsere Leidenschaft

startseite

Neuigkeiten - Aktuelles

SVS meets Julia Tannheimer - die Weltcup-Biathletin ist am 1. Mai zu Gast beim Sportverein -- mehr Info siehe Link, bzw. Anmeldung über QR-Code oder Anmeldungslink

Es ist soweit! Unser neuer Vereinsshop ist online und man kann sich ganz bequem die SVS-Vereinskleidung selbst bestellen.

Der SVS-Vereinsshop ist nun online und man kann sich ganz bequem die Vereinskleidung selbst bestellen. Einfach Artikel auswählen, eventuell personalisieren, Bestellung abschicken und das Team von Vereinsklamotten schickt es dann umgehend zu Euch nach Hause.

Zum Start der Aktion wird ab 4.April eine Musterkollektion diverser Artikel zur vorherigen Anprobe (falls gewünscht) im Sportheim für eine gewisse Zeit verfügbar sein. Auch online sind die Größentabellen verfügbar.

Einfach mal im Shop stöbern und mit der neuen Vereinskleidung eindecken!

Herzlich Willkommen

Der SV Suppingen ist ein Sportverein mit über 700 Mitgliedern im Herzen der Schwäbischen Alb und gliedert sich in die Abteilungen Fußball und Turnen sowie eine Theatergruppe.
 
Im Bereich Fußball wird die gesamte Bandbreite vom Jugendbereich über die Aktiven bis zu den Alten Herren (AH) abgedeckt. Die Aktiven Fußballer finden sich seit der Saison 2022/23 in einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Seißen unter dem Namen „SG Alb“ wieder. Auch im Jugendbereich stellt der SV Suppingen in Spielgemeinschaften mit befreundeten Nachbarvereinen Mannschaften aller Altersklassen.

Die Abteilung Turnen gliedert sich in einen Kinder- und Jugendsport- sowie einen Erwachsenensportbereich. Die Angebote reichen dabei von spielerischen Einheiten über Gerätturnen bis hin zu verschiedenen Jazz-Tanzgruppen. Immer mehr gefragt sind heutzutage Kursangebote. Auch hier ist ein breites Spektrum an Fitness- und Gesundheitskursen im Angebot.

Die Theatergruppe des SV Suppingen macht einmal jährlich mit diversen Aufführungen eines eigens eingeübten Theaterstücks auf sich aufmerksam und hat hierbei große Bekanntschaft erreicht.

Darüber hinaus lädt das vereinseigene Sportheim des SV Suppingen nach dem Sport zu geselligen Runden ein.

Falls Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Email: info@sv-suppingen.de

Fußball
Turnen
Theater

Nachlese

+++ Theater beim SV Suppingen wieder ein voller Erfolg +++

Die Theatergruppe des SV Suppingen begeisterte das Publikum an vier ausverkauften Abendvorstellungen in der Kornberghalle mit dem Dreiakter „Nur Zoff mit dem Stoff“ von Bernd Gombold.

Die Geschichte um Franz und Erika Kohlkopf, zwei einfache Gemüsebauern, die in einen gefährlichen Drogenhandel verwickelt werden, sorgte bei den rund 1000 Besuchern für beste Stimmung.

Das Stück dreht sich um Franz und Erika, die mit den alltäglichen Sorgen eines Bauernlebens kämpfen. Als der mysteriöse Mario plötzlich auftaucht und ihnen ein lukratives Angebot macht, geraten sie in ein Chaos voller Missverständnisse.

Mario überredet Franz, geheime Pflanzen anzubauen, die angeblich einem Pharmakonzern gehören und für ein Potenzmittel verwendet werden sollen. Doch schnell wird klar, dass es sich um Cannabis handelt und dass Mario ein Drogenhändler ist. Die Kohlkopfs finden sich plötzlich in einer brenzligen Situation wieder.

Claudia Mangold als Erika Kohlkopf und Reiner Stucke als Franz Kohlkopf spielten das einfache, arbeitsame Ehepaar. Ihre Nachbarn, die gesundheitsbewusste Maja Müslein und ihr Ehemann Klaus, wurden von Christine Brenner und Dennis Stucke dargestellt.

Nico Fahrner übernahm die Rolle des mysteriösen Mario, der das Chaos in Gang bringt, während Tobias Haussmann als Thorsten, ein Drogenfahnder, für die Auflösung sorgt.

Das sizilianische Ehepaar Tomati spielten Annalena Weiß als Maria Tomati und Joris Stucke als Giovanni Tomati. Sandra Heisch schlüpfte in die Rolle der unentschlossenen Berta Lädele und Franziska Kraiß verkörperte die wohlhabende Henneliese von Wolkenstein.

Jeder einzelne Charakter brachte seine eigene Komik und Dynamik in das Stück und trug dazu bei, die turbulente Handlung spannend und unterhaltsam zu gestalten.

Unter der Regie von Ludwig Nüßle gelang es der Theatergruppe, die verschiedenen Charaktere und ihre Konflikte humorvoll und packend auf die Bühne zu bringen.

Schauspielerisches Können, überraschende Wendungen, viel Situationskomik und jede Menge Verwirrungen, kam beim Publikum sehr gut an und sorgten für beste Unterhaltung.

Mit insgesamt 1000 Besuchern in vier ausverkauften Aufführungen waren die Theatertage erneut ein voller Erfolg. Das Stück begeisterte die Zuschauerinnen und Zuschauer von Anfang bis Ende, sorgte für viele Lacher und lang anhaltenden Applaus

SVS meets Eli Seitz

Am Samstag, 04.02.2023 war die Kunstturnerin Elisabeth Seitz beim Sportverein in Suppingen zu Gast. Schon im Vorverkauf zeichnete sich ab, dass die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg wird und so waren sämtliche Eintrittskarten schnell vergriffen.

Zunächst stand um 15 Uhr ein dreiviertelstündiger und kurzweiliger Vortrag der Europameisterin vor über 120 Zuhörern auf dem Programm. Eli Seitz ging dabei auf die Höhen und Tiefen ihrer Karriere ein und berichtete von ihrem teilweise auch steinigen Weg bis heute. Wie nahe Erfolg und Misserfolg sich manchmal sind, zeigte sie beispielhaft an zwei Videos. Streng nach dem Motto von Joachim Ringelnatz hat Elisabeth Seitz trotz vieler Rückschläge nie aufgegeben: "Von der Wiege bis zur Urne – turne, turne, turne!" Sie möchte dem Turnsport so lange erhalten bleiben, wie sie selbst Spaß daran findet.

Nach dem Vortrag fand eine gemeinsame Diskussionsrunde statt und jeder hatte die Möglichkeit Eli Seitz ein bisschen kennenzulernen und das ein oder andere interessante Detail in Erfahrung zu bringen. Im Anschluss gab es eine Verlosung, bei welcher sie unter allen Zuhörern vier glückliche Gewinner zog, die nun jeweils ein original Eli Seitz Merchandise Paket ihr eigen nennen.

Danach ging es weiter in die Turnhalle und auf 40 Gerätturnerinnen des SV Suppingen zwischen 9 und 18 Jahren wartete nach einer Vorstellungsrunde eine 20-minütige Nationalmannschaftserwärmung sowie ein 10-minütiges Kraftprogramm. Eli Seitz hatte in Absprache mit der Trainerin Nicole Erne verschiedene Stationen am Gerät Boden aufgebaut, bei welchem die Turnerinnen unter Anleitung der Europameisterin diverse Übungen durchführen konnten. Natürlich durfte auch das Paradegerät von Eli Seitz – der Stufenbarren – nicht fehlen und so konnten die Turnerinnen vorturnen und sich diverse Tipps und Tricks holen. Nach einem Handstandwettbewerb, bei welchem die Siegerin Maja von Eli Seitz ein Handtuch ihrer aktuellen Kollektion überreicht bekam, neigte sich der Tag langsam aber sicher gegen 19:00 Uhr dem Ende zu.

Im Anschluss an das Training hatten die Teilnehmer etwas Zeit sich ein Autogramm der Sportlerin oder ein gemeinsames Foto zu ergattern und sich die Goldmedaille der Europameisterschaft anzusehen. Der Vorstand des SV Suppingen lud Eli Seitz zusammen mit Ihrer Athletenmanagerin und ehemaligen Handballnationalspielerin Ina Großmann sowie dem Vizepräsident Wettkampf des Turngau Ulm Uwe Mayer im Anschluss zum Essen ein und man konnte den Tag so bei netten Gesprächen ausklingen lassen.

Möglich gemacht haben dieses Event die Alb Zeitarbeit GmbH, die SV SparkassenVersicherung Geschäftsstelle Böhringer & Söll, die Alb-Naturenergie GmbH Wohnbau- u. Immobilienservice, die Bänfer GmbH Sportmanufaktur und die Albwerk GmbH & Co. KG. Ohne die engagierte Unterstützung kultureller und sozialer Vereine und Organisationen durch engagierte Unternehmen – insbesondere beim Jugend- und Breitensport – ist eine solche Veranstaltung heutzutage undenkbar.

Auch das SWR Fernsehen war zu Gast, um einen Beitrag für die Landesschau aufzunehmen. Dabei wurden unter anderem auch die Turnerinnen sowie Eli Seitz interviewt. Der Beitrag war in der SWR Landesschau Baden-Württemberg vom 06.02.2023 zu sehen.